Googles RZ http://www.google.com/about/datacenters/ (ihr könnt da streetview like durchlaufen, findet mal die easter eggs ;) )
Nachtrag: looks photoshoppt http://42.holz.nu/144b4.jpg
Googles RZ http://www.google.com/about/datacenters/ (ihr könnt da streetview like durchlaufen, findet mal die easter eggs ;) )
Nachtrag: looks photoshoppt http://42.holz.nu/144b4.jpg
Metalade, für alle denen Club-Mate nicht reicht
https://metalab.at/wiki/Metalade
Folgendes Problem:
Beim Zugriff auf Dateien auf einem Netzlaufwerk für die Libre Office die Standardanwendung ist stürzt der Windows Explorer ab und die Netzwerkauslastung geht auf 100% (Todo: mitschneiden was da vorgeht). Interessanter weise kann ich den Explorer schon abstürzen lassen wenn ich mit den Pfeiltasten durch den Explorer navigiere und auf eine Datei komme bzw diese einmal anklicke. Das öffnen von Dateien mit anderen Programmen z.B. Fotos mit der Windows Bild- und Faxanzeige *hust* oder von Videos mit dem VLC Player klappt ohne Probleme.
Erstellen und öffnen von lokalen Dateien mit Libre Office ist kein Problem. Sehr komisch: Libre Office starten und dort über “Datei” -> “Öffnen” ermöglicht das öffnen von Dateien die auf dem Netzlaufwerk liegen.
Lösung: Downgrade auf Libre Offcie 3.5.6.2, 3.6.2 wurde noch nicht getestet.
Wer denkt sich sowas aus?!
Why do Java deveolpers wear glasses? Because they don’t C#.
Dell Repository hinzufügen, gpg Key akzeptieren, updaten, OSM installieren (srvadmin-base) und idrac7 Paket
touch /etc/apt/sources.list.d/linux.dell.com.sources.list
echo 'deb http://linux.dell.com/repo/community/deb/latest /' > /etc/apt/sources.list.d/linux.dell.com.sources.list
gpg --keyserver pool.sks-keyservers.net --recv-key 1285491434D8786F
gpg -a --export 1285491434D8786F | apt-key add -
aptitude update
aptitude upgrade
aptitude install -y srvadmin-idrac7 srvadmin-base # for setting the idrac passwords
# if you want to have the fancy webinterface for the lifecycle controller, uncomment the following line
#aptitude install -y srvadmin-webserver
# if you also want to manage your dell raidcontroller via webserver, uncomment the following line
#aptitude install -y srvadmin-storageservices
export PATH=/opt/dell/srvadmin/sbin:/opt/dell/srvadmin/bin:$PATH
srvadmin-services.sh start
# now the lifecycle webserver is running at https://
# you're able to login with your root credentials
# password reset idrac7
idracadm7 config -g cfgUserAdmin -o cfgUserAdminPassword -i 2 "test"
# note: keep the double quotes before/after the new password
# password reset idrac till version 6
#racadm config -g cfgUserAdmin -o cfgUserAdminPassword -i 2 “test”
The only valid measurement of code quality: WTFs / minute
…sind toll. 200gr Mehl, ein Ei, 350ml Milch und (Vanille)Zucker ergeben zwei dünne oder einen großen lockeren Pfannkuchen. Alternativ nur 200ml Milch nehmen für einen sehr festen und großen Pfannkuch.
Zubereitung ist kein Kunstwerk. Ei und Milch in eine Rührschüssel, Mixer/Küchenmaschine anschmeissen und dann Mehl/Zucker nachkippen. Das ganze in eine warme Pfanne mit Öl/Butter/whatever. Ich empfehle Olivenöl extra vergine. Der Pfannkuchen in dünn brauch ~4-6minuten pro Seite bei mittlerer Hitze.
policyd-weight hat einen interessanten Bug. Wenn in der resolv.conf nur IPv6 Nameserver eingetragen sind werden unendlich viele Prozesse gestartet die die CPU-Leistung fressen. Ein v4 Nameserver muss vorhanden sein, allerdings nicht an erster Stelle. Folgende Fehlermeldung erzeugt policyd-weight:
“Jul 30 11:38:48 mailserver01 postfix/policyd-weight[5099]: warning: child: err: send: Cannot determine peer address at /usr/sbin/policyd-weight line 3500#012”