Category Archives: Linux

Nerdig ist – Dreckigster Bash Einzeiler der Welt

ip a show dev eth0 | grep ‘inet6 2a01:4f8:’ | awk ‘{print $2}’ | cut -d’/’ -f1 | sed -e ‘s/::/Z/g’ | cut -d”Z” -f1 :D €dit: Es geht noch schlimmer ipcalc -b $(ip a show $ETHDEV | grep “inet\ … Continue reading

Posted in General, Linux, Nerd Stuff | Leave a comment

Vim im Coderstyle

syntax on set number set tabstop=2 in die ~/.vimrc des Users schreiben und glücklich werden

Posted in General, Linux | Leave a comment

Dell iDRAC Passwort Reset/OSM Installation

Dell Repository hinzufügen, gpg Key akzeptieren, updaten, OSM installieren (srvadmin-base) und idrac7 Paket touch /etc/apt/sources.list.d/linux.dell.com.sources.list echo ‘deb http://linux.dell.com/repo/community/deb/latest /’ > /etc/apt/sources.list.d/linux.dell.com.sources.list gpg –keyserver pool.sks-keyservers.net –recv-key 1285491434D8786F gpg -a –export 1285491434D8786F | apt-key add – aptitude update aptitude upgrade aptitude install … Continue reading

Posted in General, Linux | Leave a comment

Probleme mit policyd-weight

policyd-weight hat einen interessanten Bug. Wenn in der resolv.conf nur IPv6 Nameserver eingetragen sind werden unendlich viele Prozesse gestartet die die CPU-Leistung fressen. Ein v4 Nameserver muss vorhanden sein, allerdings nicht an erster Stelle. Folgende Fehlermeldung erzeugt policyd-weight: “Jul 30 … Continue reading

Posted in General, Linux | Leave a comment

Nachtrag zu http://blog.bastelfreak.de/?p=246

in der ifcfg-eth0 muss noch ein DNS Server eintragen werden, dazu einfach am Ende der Datei: DNS1=ip-adresse eintragen.

Posted in General, Linux | Leave a comment

Netzwerkeinrichtung CentOS 6.3

CentOS 6.3 unter KVM auf einem Hetzner Server ist ein bisschen tricky. Im Gegensatz zu Debian werden die Netzwerkeinstellungen in der /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 eingestellt, nicht /etc/network/interfaces. Die Einträge sehen wie folgt aus: DEVICE=eth0 ONBOOT=yes BOOTPROTO=static IPADDR=”eigene ip addresse” NETMASK=255.255.255.255 Außerdem muss … Continue reading

Posted in General, Linux | Leave a comment

DDOS Protection mit Fail2Ban

Ich betreibe einen Lighttpd Webserver der des öfteren unter DDOS Attacken steht. Dazu kann man mit Fail2Ban IP-Adressen sperren die zuviele Zugriffe in einer bestimmten Zeit erzeugen. Meine Accesslog hat folgende Syntax: Client-IP blog.bastelfreak.de – [31/May/2012:13:17:01 +0200] “GET /bla HTTP/1.1” … Continue reading

Posted in General, IT-Security, Linux | 4 Comments

VMWare Workstation Tools unter Gentoo

Ich nutze aktuell Gentoo bzw Sabayon in einer VM unter VMWare Workstation. Beim installieren der Tools fragt der Installer nach den Verzeichnissen rc0.d bis rc6.d, diese gibt es aber in den Linux Distributionen nicht. Um dies zu fixen sollte man … Continue reading

Posted in General, Linux | Leave a comment

Kampf gegen DoS

Es gibt kein Allheilmittel gegen DoS (Denial of Service) und deren Equivalente. Zuerst sollte man feststellen, was für eine Angriffsart es genau ist. Es gibt Arten die von einem Angreifer ausgehen oder von mehreren (DDoS – Distributed DoS). Folgene gängige … Continue reading

Posted in General, IT-Security, Linux | Leave a comment

Uprade Debian Squeeze auf Wheezy

Um Debian auf die neuste Version upzugraden muss nur in der sources.list Datei der Name squeeze durch wheezy ersetzt werden. Dazu öffnet man die Datei wie folgt: nano /etc/apt/sources.list Nun muss aptitude aktualisiert werden mit: aptitude update Im Anschluss kann … Continue reading

Posted in General, Linux | Leave a comment