Category Archives: General

Linux Short Tip

Debian Upgrade in kurz und schick:

Posted in General, Linux, Short Tips | Leave a comment

Linux Short Tip

Ein git Repo auschecken, eine Datei hinzufügen und commiten:

Posted in General, Linux, Short Tips | 2 Comments

Linux Short Tip

Über Libvirt den Autostart für jede gestoppte oder gestartete VM setzen: Und in schicker:

Posted in General, Linux, Short Tips, Virtualization | Leave a comment

Linux Short Tip

Mit folgender XML Definition erstellt man unter Libvirt einen “Storage Pool” mit dem Namen storage: In einem Pool können Images für virtuelle Maschinen oder Installationsmedien gespeichert werden. In diesem Beispiel dient die LVM2 Volume Group vg0 als Quelle. Somit werden … Continue reading

Posted in General, Linux, Short Tips, Virtualization | Leave a comment

Linux Short Tip

Raid Erweiterung von Raid1 auf Raid10 mit einem HP P410 Raidcontroller: Gegeben ist ein Controller im Slot 2 sowie ein Raid1 über die ersten beiden Festplatten: In diesem Fall kann man mit: die verbleibenden Festplatten zum Raid hinzufügen und dieses … Continue reading

Posted in General, Linux, Short Tips | Leave a comment

Linux Short Tip

Gentoo bringt folgende Meldung beim Aufruf von genkernel: * Using genkernel.conf from /etc/genkernel.conf * Sourcing arch-specific config.sh from /usr/share/genkernel/arch/x86_64/config.sh .. * Sourcing arch-specific modules_load from /usr/share/genkernel/arch/x86_64/modules_load .. Could not find source tarball /var/cache/genkernel/src/busybox-1.20.1.tar.bz2. Please refetch. Hier hilft ein Update von … Continue reading

Posted in General, Linux, Short Tips | Leave a comment

Neues Best Of Internet

Auch dieses Video muss man einfach kennen:

Posted in General, Nerd Stuff | Leave a comment

Errungenschaften des Internets

Für all die Menschen die behaupten das Sie Nerds wären aber trotzdem keine Ahnung vom Internet haben, hier gibts 4 Videos die man kennen muss:

Posted in General, Nerd Stuff | Leave a comment

DKIM unter Postfix einrichten

Ich nutze Postfix/Dovecot unter Debian mit MySQL Anbindung zur Userverwaltung (Datenbankstruktur basiert auf diesem Tutorial). Für jede verwendete eMailadresse möchte ich ein Keypaar erstellen und damit ausgehende eMails signieren. Außerdem gibt es pro Domain einen default Keypaar zum signieren von … Continue reading

Posted in General, IT-Security, Linux | Leave a comment

Linux Systembackups mit duply

Mit duply lassen sich verschlüsselte Inkrementelle Backups erstellen nach dem Push Prinzip (Client erstellt lokal ein Backup und schiebt es zum Backupserver. Beim Pull-Prinzip loggt sich der Backupserver auf allen Clients ein, erstellt dort das Backup und lädt es herunter). … Continue reading

Posted in General, Linux | Leave a comment