Torrent Seedbox einrichten

Um Open Source Projekte zu fördern, habe ich auf einem meiner Server eine Seedbox eingerichtet und seede einige Linux Distributionen. Als Software nutze ich Transmission inkl dem eigenem Webinterface. Die Installation erfolgt so:

aptitude install transmission-daemon transmission-common transmission-cli

Bevor die Konfigurationsdatei bearbeitet wird, muss transmission beendet werden.
/etc/init.d/transmission-daemon stop

Nun die Konfiguration bearbeiten:
nano /etc/transmission-daemon/settings.json

Folgende Variablen habe ich angepasst:
“download-dir”
“rpc-password”
“rpc-port”
“rpc-whitelist-enabled”

Nun kann transmission mit
/etc/init.d/transmission-daemon
transmission gestartet werden. Das Webinterface ist unter der bei “prc-port” angegebenen Portnummer erreichbar.

Posted in General, Linux | Leave a comment

Neue Kategorie

Hier gibt es eine neue Kategorie,
ich werde nun aller Hand nützliche Software vorstellen, die sich bei mir in den letzten Jahren so angesammelt hat. Anfangen werde ich mit einer langen Liste Firefox Addons.

Posted in General, Tools | Leave a comment

Windows Netzwerkrauschen reduzieren

Was macht der Nerd wenn er an einem Freitag abend zuhause sitzt? Er schmeisst Wireshark an und guckt mal was so im Netzwerk passiert. Als erstes fällt auf, das unglaublich viele Programme nach Hause telefonieren. Dazu gehört unter anderem JDownloader. Nachdem man diese Programme erstmal beendet fällt einem auf, das ziemlich viele Pakete des SSDP Protokolls versendet und ankommen. SSDP ist ein Unterprotokoll des unnützen UPNP Geraffel. Wireshark kann nicht direkt nach dem SSDP Protokoll filtern, allerdings zeigt der Filter “udp.dstport == 1900” alle SSDP Pakete.

Um dieses unnütze Zeugs zu deaktivieren, ruft man unter Windows 7 services.msc auf und deaktiviert die Dienste SSDP-Suche sowie UPnP-Gerätehost.

Nächstes Protokoll:

NetBIOS – Der quasi DNS Vorläufer/Alternative wird heutzutage von keinem gängigen Programm benötigt und kann ebenfalls deaktiviert werden. Dies muss zum einen in allen Clients und zum anderen in allen DNS Servern durchgeführt werden. Um rauszufinden ob im Netzwerk überhaupt NetBIOS genutzt wird, filtert man nach dem Programm nbns:

Zum deaktivieren in den Clients geht man über Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Netzwerkverbindungen auf die jeweiligen Netzwerkkarten. Folgendes muss für alle Netzwerkgeräte durchgeführt werden:

1. Doppelklick zum öffnen der Statusseite
2. Klick auf Eigenschaften
3. Im Popupfenster “Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)” auswählen und auf Eigenschaften klicken
4. Im Popupfenster auf Erweitert klicken
5. Im neuen Popup auf den Reiter WINS und dort “NetBIOS über TCP/IP deaktivieren” anhaken und alle Fenster mit OK bestätigen.

Spontan habe ich in meiner Fritzbox keine Möglichkeit gefunden, nbns zu deaktivieren. Ein Supportticket bei avm läuft. Unter dem Windows DHCP Server kann man es deaktivieren: https://richardkok.wordpress.com/2011/03/14/wireshark-eliminating-nbns/

Später geht es weiter

Posted in General | Leave a comment

Nerdig ist …

Wenn man den HTTP Status Code 418 kennt

Posted in General, Nerd Stuff | Leave a comment

Nerdig ist …

20TB auf dem Fussboden liegen zu haben

 

Posted in General, Nerd Stuff | Leave a comment

Nerdig ist …

wenn man am 10.Juni zum nationalen Schildkrötentag den “Schildkrötenfreunden Horst ’95 e.V.” Verein in Essen besucht.

Posted in General, Nerd Stuff | Leave a comment

Nerdig ist …

Wenn man Langusten kennt (unglaublicher Insider)

Posted in General, Nerd Stuff | Leave a comment

Nerdig ist …

Jeder, der aus Spass einen eigenen Linux Kernel kompiliert.

Posted in General, Nerd Stuff | Leave a comment

Nerdig ist …

Wenn man im Hochsommer eine Klimaanlage kauft um die Server im Nebenraum zu kühlen und man selbst im Arbeitszimmer einen qualvollen Hitzetod erleidet.

Posted in General, Nerd Stuff | Leave a comment

Nerdig ist …

wenn man per Skype nicht den Bildschirm freigibt sondern ein iPad mit Spiegelapp vor die Webcam hält und dieser den TFT Inhalt in die Cam spiegelt

Posted in General, Nerd Stuff | Leave a comment