Linux Short Tip

Libvirt mit munin monitoren:

Als erstes das libvirt Plugin besorgen:
cd /tmp
git clone http://honk.sigxcpu.org/git/munin-libvirt-plugins.git/
cd munin-libvirt-plugins
make install
ln -s /usr/share/munin/libvirt* /etc/munin/plugins/

Infos über Disk IO der VMs:
for i in $(/usr/share/munin/plugins/diskstat_ suggest); do ln -s /usr/share/munin/plugins/diskstat_ /etc/munin/plugins/diskstat_$i; done

Netzwerk IO:
for i in $(/usr/libexec/munin/plugins/if_ suggest); do ln -s /usr/libexec/munin/plugins/diskstat_ /etc/munin/plugins/diskstat_$i; done

Posted in General, Linux, Short Tips | Leave a comment

blub

200m in 16,4s – Beat this!

Eine Runde über eine Eishockeyfläche :)

Posted in General, Nerd Stuff | Leave a comment

Paprika Reis ala Starkoch Noodles

Zutaten:
Reis
Ananas + Saft
Paprika
Schmand/Creme Fraiche/Saure Sahne
Curry Pulver
Brandstifter
Hackfleisch
Zwiebeln
Salz
Pfeffer

Zubereitung:
1. Hackfleisch anbraten mit Zwiebeln, Salz, Pfeffer
2. Angießen mit Wasser
3. Reis drauf
4. köcheln lassen
5. Paprika und Ananas rein
6. Schmand/Creme Fraiche/Saure Sahne + Brandstifter + Ananassaft darunterheben
7. Reis ausquellen lassen

Posted in General, Recipes | Leave a comment

Nerdig ist

Das

Posted in General, Nerd Stuff | Leave a comment

Hänchenbrustfilets im Blätterteigmantel

Zutaten:
1 Ei
N Hänchenbrustfilets, gegen sei Gn=500gr
Brandstifter Soße
Curry Pulver
Salz
Pfeffer
Ananas
Blätterteig

Zubereitung:
Brandstifter Soße, Ananassaft, Salz, Pfeffer und Curry Pulver zu einer Soße verrühren. Hänchenbrustfilets ggf. auf Minischnitzel Größe zurechtschnibbln (ja, ohne e). Dann in der Soße marinieren und ~1Tag im Kühlschrank ziehen lassen.

*1 Tag später*

1. Die Filets anbraten
2. Das Fleisch auf dem Blätterteig verteilen und die einzelnen Filetteile darin einwickeln
3. Ein Ei unter die restliche Soße rühren und den Blätterteig damit einrühren
4. Ab in den Ofen

Essen :)

Tipp: Es ist nicht zu empfehlen die Soße mittels Finger mangels Pinsel auf den Blätterteig aufzutragen es sei denn jemand außer euch muss das Blech putzen.

Posted in General, Recipes | Leave a comment

Linux Short Tip

Gentoo Bug:
nach einem gcc Update (4.5 auf 4.6.3) will das System weiterhin die alte (aber deinstallierte) Version von gcc nutzen. Dies kann man mit:
gcc-config 1
ändern. Danach sollte man rebooten oder env-update && source /etc/profile ausführen. Nun nutzt das System die aktuelle gcc Version.

Posted in General, Linux, Short Tips | Leave a comment

Linux Short Tip

Domainliste parsen, NS Server rausfinden und als CSV speichern:
for i in $(cat domains); do echo -n "$i;" >> domainliste.csv; echo $(dig NS $i +short) | while read line; do echo "$line;">> domainliste.csv; done; done

Posted in General, Linux, Short Tips | Leave a comment

Nudelsalat

Zutaten:

  • 200gr Nudeln
  • 200gr Kochschinken
  • 150gr Käse(z.b. junger Gouda)
  • Drei Gewürzgurken + deren Wasser(so ein bisschen nach Gefühl halt, seid kreativ)
  • 500ml Salatcreme/Mayonnaise
  • Zwei Esslöffel Ketchup
  • Prise Salz/Pfeffer
  • Dose kleiner mexikanischer Gemüsemix (Mais, Erbsen, Paprika)

Zubereitung:
Nudeln weich kochen (wehe die haben noch Biss)
Rest verrühren
Nudeln unterheben
24h im Kühlschrank stehen lassen

Das ganze reicht für eine Mahlzeit für acht Personen. Skaliert ohne Probleme bis rauf auf 75Mann für zwei Tage, höher konnte noch nicht getestet werden.

Besten Dank an noodles für das Rezept!

Posted in General, Recipes | Leave a comment

Linux Short Tip

Gnome2 unter Ubuntu >= 11.10 installieren:
aptitude install gnome2-session gnome-shell
einmal ausloggen und im Loginscreen auf das Zahnrad klicken, dort Gnome-Classic auswählen und wieder einloggen.

Posted in General, Linux, Short Tips | Leave a comment

Zwei Gänge Arme Ritter deluxe

Was sind arme Ritter? Das sind in zerschlagenen Eiern eingelegte und dann gebratene Toastscheiben. Dies ansich schmeckt allerdings ein bisschen fad. Rezeptvorschlag für eine Person:
Zwei Eier zerschlagen, Toasts drinn einweichen. Die Scheiben können auch gefroren sein. Bei geringer Hitze werden die Scheiben dann einseitig angebraten. Nach dem wenden wird eine Scheibe zum Hauptgang, diese bestreicht man mit Brandstifter, belegt es mit gelben Paprikastreifen, dann mit Schinken und zum Schluss mit Käse.

Die zweite Scheibe wird zum Dessert. Hier bieten sich drei Versionen an:
1) minimalistisch einfach mit Vanillezucker(am besten Vaniljesukker von www.sourcefood.se)
2) minimalistisch mit Nutella
3) minimal aufwendiger: Apfelmuss drauf und Zimt(noch in der Pfanne oder)

Posted in General, Recipes | Leave a comment